Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Diese Übung führt Kinder spielerisch an das Verständnis von Kapazität und Volumen heran – ein Thema, das im Alltag oft auftritt, aber schwer zu greifen ist. Auf dem Bildschirm sehen die Kinder mehrere identische Gefäße, zum Beispiel Tassen, Flaschen oder Becher. Zusätzlich wird der Gesamtinhalt in Litern angegeben. Nun lautet die Aufgabe: Wie viel passt in ein einzelnes Gefäß?

Um das herauszufinden, müssen die Kinder die Gesamtmenge auf die Anzahl der Gefäße aufteilen – eine einfache, intuitive Form der Division. Wenn beispielsweise drei identische Tassen abgebildet sind und gemeinsam drei Liter fassen, lässt sich leicht schlussfolgern, dass jede Tasse ein Liter fasst.

Die Übung stärkt das mathematische Denken, das Mengenverständnis sowie den Umgang mit Maßeinheiten wie Litern und Millilitern. Jede neue Aufgabe zeigt andere Gefäßformen und Gesamtmengen. Auch bei einer falschen Antwort kann das Kind weitermachen – durch visuelle Rückmeldung lernt es sofort dazu. Ideal für den frühen Mathematikunterricht in Klasse 1!

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
P.5
Mengen in Litern erkennen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen